Thermisch getrennte Schwellen bodentiefer Fenster

Fenstertüren werden üblicherweise und besonders bei behindertengerechten Ausführungen mit Bodenschwellen aus Aluminium hergestellt und eingebaut. Sind diese Schwellen nicht thermisch getrennt, kann in einem beheizten Innenbereich aufgrund anfallenden Kondensats Schäden an dem an die Schwellen anschließenden Fußboden verursacht werden.

Ein thermisch nicht getrenntes oder anderweitig gedämmtes Aluminiumprofil, das auf der Raum- und der Außenseite direkten Kontakt zur Raum- bzw. Außenluft hat, stellt eine erhebliche Wärmebrücke dar. Die witterungsseitige, in der Kaltzone befindliche Profiloberfläche ist wesentlich größer als die raumseitige, und so wandert wie bei einer Kühlrippe die Wärme nach außen ab und die Materialtemperatur sinkt auf Temperaturen, die deutlich unter der Taupunkttemperatur liegt. In Abhängigkeit der Raumtemperatur und der relativen Feuchtigkeit der Raumluft ist hier der Ausfall von Kondensat nahezu unvermeidlich. Insbesondere bei feuchtigkeitsempfindlichen Anschlüssen führt dieses Tauwasser dann zu Schäden.

Eine derartige Ausführung erfüllt nicht die Anforderungen der EnEV, die bereits in ihrer Ausgabe 2004 in §6 wie folgt fordert:

(2) Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass der Einfluss konstruktiver Wärmebrücken auf den Jahres-Heizwärmebedarf nach den Regeln der Technik und den im jeweiligen Einzelfall wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen so gering wie möglich gehalten wird.

Tauwasser an Fensterkonstruktionen wird ebenfalls in der DIN 4108-2 Ausgabe 203-07 erwähnt. In dieser bauaufsichtlich eingeführten Norm heißt es:

Die Tauwasserbildung ist vorübergehend und in kleinen Mengen an Fenstern zulässig, falls die Oberfläche die Feuchtigkeit nicht absorbiert und Maßnahmen zur Vermeidung des Kontaktes zu angrenzenden, empfindlichen Bauteilen ergriffen werden.

Dies bedeutet, dass Kondensat in geringen Mengen über einen kurzen Zeitraum anfallen darf, dieses aber weder die Fenster noch die angrenzenden Bauteile schädigen darf. Bodenschwellen mit thermischer Trennung sind seit dem Jahre 2000 und früher erhältlich und stellen den allgemein anerkannten Stand der Bautechnik dar.

Stand:
07/10